Ein-Spruch:
Als verkündet wurde, daß die Bibliothek alle Bücher umfasse, war der erste Eindruck ein überwältigendes Glücksgefühl. Alle Menschen wußten sich Herren über einen unversehrten und geheimen Schatz. Es gab kein persönliches, kein Weltproblem, dessen beredte Lösung nicht existierte: in irgendeinem Sechseck. Das Universum war gerechtfertigt, das Universum bemächtigte sich mit einem Schlag der schrankenlosen Dimensionen der Hoffnung. In dieser Zeit war viel die Rede von Rechtfertigungen: apologetische und prophetische Bücher rechtfertigten für immer die Taten jedes Menschen auf Erden, hüteten wundersame Arcana für seine Zukunft. Tausende, die es nach Rechfertigung gelüstete, verließen ihr trautes Heimatsechseck und jagten die Treppen empor, von dem eitlen Vorsatz getrieben, Rechtfertigung zu finden.
Jorge Luis Borges, Die Bibliothek von Babel, S. 52 (zit. nach der ungemein Jacken-, Hosen- und Abendhandtaschen-freundlichen Reclam-Ausgabe Nr. 9497)
Histech — Beiträge zur Geschichte der Euregio Rhein-Maas
Inhalte
Artikel
Beiträge zur Aachener Schulgeschichte (Couven Gymnasium) und die Entwicklung eines an "Realien" orientierten naturwissenschaftlich technischen Schulwesens, # über die Rolle des belgisch-deutschen Technologietransfers zwischen 1815 und 1860 als Motor der Aachener Frühindustrialisierung, # zu Namensgebung und Geschichte des ehemaligen Stahlwerks "Rothe Erde" in Aachen, # zu den ehemaligen Aachener "Fafnirwerken", ihren Fahrzeugen und ihrer Renngeschichte, # zur Geschichte der ehemaligen "Stolberger Zink AG im Spiegel ihrer Unternehmensbezeichnungen" # und "Rheinische und industriegeschichtliche Spuren" in Heinrich Manns Roman "Der Untertan".Kurzberichte
Kurzberichte zu den Themen: Made in Aachen 1: Der HisTech-Jahresband 2000 in der thematischen Übersicht. Und der ganze Band als PDF-Datei zum Herunterladen. # Der Wasserturm der ehemaligen Grube Carolus Magnus in Übach Palenberg # Tuchfabrik Nickel und Müller, Aachen # ESW Röhrenwerke in Eschweiler # Der Vichttalplan des Egidius von Walschaple # Über den Physiker Otto Lehmann # Was sind eigentlich "Reitwerke"? # Über den Maschinenbauer Heinrich DubbelSpezial
1. Der Geist bewegt die Materie - MENS AGITAT MOLEM. Zur Geschichte der RWTH Aachen.Links
Tipps, Links und Hinweise. Auf diesen Seiten finden Sie kommentierte Links zu Internetseiten mit historischen Themen bzw. zu Geschichtsportalen, zu elektronischen Quelleneditionen, zu historischen Datenbanken und Reihen, zu Zeitschriften oder aber auch zu bemerkenswerten und teilweise aufwendigen Seiten von historisch interessierten Menschen.Impressum
Kontakt, Impressum, Haftungsausschluß, Datenschutzerklärung, Autoren